Hilgendorf/Valerius: Strafrecht Besonderer Teil I
C. H. Beck
SKU: ISBN 978-3-406-71894-6

Hilgendorf/Valerius: Strafrecht Besonderer Teil I
C. H. Beck
SKU: ISBN 978-3-406-71894-6
Strafrecht Besonderer Teil I
von: Eric Hilgendorf, Brian Valerius
Delikte gegen die Person und gegen überindividuelle Rechtsgüter
27,90 € Taschenbuch
ISBN: 9783406718946
Verlag: C.H. Beck
Auflage: 1. Auflage
Jahr: 2021
Umfang: 284 Seiten
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Zum Werk:
Das Werk schließt an die strafrechtlichen Kurzlehrbücher derselben Autoren zum Allgemeinen Teil und zum Besonderen Teil II an und soll einen umfassenden sowie prüfungsrelevanten Überblick über die Delikte gegen die Person und gegen überindividuelle Rechtsgüter vermitteln. Es richtet sich zum einen an die Studentinnen und Studenten der Grundphase, die sich erstmals mit der Materie beschäftigen, eignet sich aber zum anderen ebenso für die rasche und konzentrierte Wiederholung während der Examensvorbereitung. Systematische Zusammenhänge werden wiederum durch kleinere Fallbeispiele veranschaulicht. Prüfungsschemata, Definitionen und juristische Meinungsstreitigkeiten sind verständlich und einprägsam aufbereitet.
Vorteile auf einen Blickklar strukturierte und studiengerechte Aufbereitungideal sowohl für den Einstieg in die Vermögensdelikte als auch zu deren rascher Wiederholungfundierte Behandlung der relevanten Probleme und Meinungsstreitezahlreiche Prüfungsschemata, Definitionen und Beispielsfälle veranschaulichen die Materie
Zielgruppe:
Für Studierende und Referendarinnen und Referendare.
von: Eric Hilgendorf, Brian Valerius
Delikte gegen die Person und gegen überindividuelle Rechtsgüter
27,90 € Taschenbuch
ISBN: 9783406718946
Verlag: C.H. Beck
Auflage: 1. Auflage
Jahr: 2021
Umfang: 284 Seiten
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Zum Werk:
Das Werk schließt an die strafrechtlichen Kurzlehrbücher derselben Autoren zum Allgemeinen Teil und zum Besonderen Teil II an und soll einen umfassenden sowie prüfungsrelevanten Überblick über die Delikte gegen die Person und gegen überindividuelle Rechtsgüter vermitteln. Es richtet sich zum einen an die Studentinnen und Studenten der Grundphase, die sich erstmals mit der Materie beschäftigen, eignet sich aber zum anderen ebenso für die rasche und konzentrierte Wiederholung während der Examensvorbereitung. Systematische Zusammenhänge werden wiederum durch kleinere Fallbeispiele veranschaulicht. Prüfungsschemata, Definitionen und juristische Meinungsstreitigkeiten sind verständlich und einprägsam aufbereitet.
Vorteile auf einen Blickklar strukturierte und studiengerechte Aufbereitungideal sowohl für den Einstieg in die Vermögensdelikte als auch zu deren rascher Wiederholungfundierte Behandlung der relevanten Probleme und Meinungsstreitezahlreiche Prüfungsschemata, Definitionen und Beispielsfälle veranschaulichen die Materie
Zielgruppe:
Für Studierende und Referendarinnen und Referendare.