Waldstein/Rainer: Römische Rechtsgeschichte
Beck C. H.
SKU: ISBN 978-3-406-77403-4

Waldstein/Rainer: Römische Rechtsgeschichte
Beck C. H.
SKU: ISBN 978-3-406-77403-4
Römische Rechtsgeschichte
von: Wolfgang Waldstein, J. Michael Rainer, Gerhard Dulckeit, Fritz Schwarz
Ein Studienbuch
28,00 € Taschenbuch
ISBN: 9783406774034
Verlag: Beck C. H.
Auflage: 12. Auflage
Jahr: 2023
Umfang: 350 Seiten
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Zum Werk:
Das Studienbuch behandelt die Entwicklung des römischen Rechts im patrizischen Adelsstaat, in der Republik unter der patrizisch-plebejischen Nobilität, während des Prinzipats und in der späten Kaiserzeit. Dabei werden nicht nur die einzelnen Rechtsbereiche und ihre Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte dargestellt. Vielmehr werden auch die maßgeblichen politischen und gesellschaftlichen Hintergründe kurz beleuchtet, die für das Verständnis der Rechtsentwicklung unerlässlich sind.
Vorteile auf einen BlickDarstellung folgt Entwicklung und Aufbau des Römischen Staatesbeleuchtet auch soziale und geistige Grundlage des römischen Rechtsmit kurzem Ausblick auf die Rezeption des römischen Rechts im Mittelalter
Zur Neuauflage:
Für die 12. Auflage ist das Werk überarbeitet und aktualisiert worden.
Dabei ist insbesondere die aktuelle Fachliteratur aus dem deutschen und italienischen Sprachraum eingearbeitet worden.
Außerdem hat der Autor das Lehrbuch um einen kurzen Ausblick auf die Rezeption des römischen Rechts im Mittelalter erweitert.
Zielgruppe:
Für Studierende und Referendarinnen und Referendare.
von: Wolfgang Waldstein, J. Michael Rainer, Gerhard Dulckeit, Fritz Schwarz
Ein Studienbuch
28,00 € Taschenbuch
ISBN: 9783406774034
Verlag: Beck C. H.
Auflage: 12. Auflage
Jahr: 2023
Umfang: 350 Seiten
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Zum Werk:
Das Studienbuch behandelt die Entwicklung des römischen Rechts im patrizischen Adelsstaat, in der Republik unter der patrizisch-plebejischen Nobilität, während des Prinzipats und in der späten Kaiserzeit. Dabei werden nicht nur die einzelnen Rechtsbereiche und ihre Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte dargestellt. Vielmehr werden auch die maßgeblichen politischen und gesellschaftlichen Hintergründe kurz beleuchtet, die für das Verständnis der Rechtsentwicklung unerlässlich sind.
Vorteile auf einen BlickDarstellung folgt Entwicklung und Aufbau des Römischen Staatesbeleuchtet auch soziale und geistige Grundlage des römischen Rechtsmit kurzem Ausblick auf die Rezeption des römischen Rechts im Mittelalter
Zur Neuauflage:
Für die 12. Auflage ist das Werk überarbeitet und aktualisiert worden.
Dabei ist insbesondere die aktuelle Fachliteratur aus dem deutschen und italienischen Sprachraum eingearbeitet worden.
Außerdem hat der Autor das Lehrbuch um einen kurzen Ausblick auf die Rezeption des römischen Rechts im Mittelalter erweitert.
Zielgruppe:
Für Studierende und Referendarinnen und Referendare.