Brox/Walker: Allgemeines Schuldrecht

C. H. Beck SKU: ISBN 978-3-406-79633-3
Brox/Walker: Allgemeines Schuldrecht

Brox/Walker: Allgemeines Schuldrecht

C. H. Beck SKU: ISBN 978-3-406-79633-3
Title
Normaler Preis €26,90
/
inkl. MwSt.
  • Ab 50 € Bestellwert schenken wir Dir einen Klausurenblock
  • CO2 neutraler Bücherversand
  • Mit Deiner Bestellung unterstützt Du den regionalen Buchhandel
  • Sichere Zahlung
  • Auf Lager
  • Inventar auf dem Weg
Allgemeines Schuldrecht
von: Hans Brox, Wolf-Dietrich Walker

26,90 € Taschenbuch

ISBN: 9783406796333

Verlag: C.H. Beck
Auflage: 47., aktualisierte Auflage
Jahr: 2023
Umfang: 551 Seiten
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch

Zum Werk:

Das bestens eingeführte und in über vier Jahrzehnten gereifte Standardwerk zum Allgemeinen Schuldrecht behandelt mit dem ebenfalls von Brox/Walker verfassten Grundriss des Besonderen Schuldrechts einen Kernbereich des Bürgerlichen Rechts. Der Grundriss stellt diese Materie umfassend dar und eignet sich sowohl für das Grundstudium als auch zur Wiederholung. Die bewährten Einstiegsfälle, die knapp und exakt auf ein konkretes Rechtsproblem zugeschnitten sind, sowie zahlreiche Übersichten und Prüfungsschemata erleichtern das Lernen.


Inhalt:
Begriff und Abgrenzung des SchuldverhältnissesEntstehung, Inhalt und Erlöschen der SchuldverhältnisseVerbraucherschutz bei Verbraucherverträgen und besonderen VertriebsformenVerantwortlichkeit des SchuldnersStörungen im Schuldverhältnis (insbesondere Unmöglichkeit, Verzögerung der Leistung, Schlechtleistung, Schutzpflichtverletzungen)SchadensersatzpflichtBeteiligung Dritter am SchuldverhältnisMehrheit von Gläubigern und Schuldnern
Vorteile auf einen Blickzahlreiche Aufbauschemata und viele kurze Einstiegsfälleklare sprachliche Darstellungübersichtliche Gliederunggroßer Inhalt - kleiner Preis


Zur Neuauflage:

In der 47. Auflage sind aktuelle Entwicklungen zu den seit 1.1.2022 geltenden Vorschriften zu Verträgen über digitale Produkte sowie zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf laufende Verträge eingearbeitet. Rechtsprechung und Schrifttum sind bis Januar 2023 berücksichtigt.


Zielgruppe:

Für Studierende.
Zuletzt Angesehen