Rengier: Strafrecht Allgemeiner Teil

SKU: ISBN 978-3-406-81730-4
Rengier: Strafrecht Allgemeiner Teil
Rengier: Strafrecht Allgemeiner Teil
Rengier: Strafrecht Allgemeiner Teil. Strafrecht AT

Rengier: Strafrecht Allgemeiner Teil

SKU: ISBN 978-3-406-81730-4
Title
Normaler Preis €28,90
/
inkl. MwSt.
  • Sichere Zahlung
  • eBooks - werden unmittelbar nach der Zahlung automatisch per Mail zugesendet
  • Versandprodukte - werden CO2 neutral per DHL versendet
  • Mit Deiner Bestellung unterstützt Du den Ausbau unserer kostenfreien Website iurastudent.de
  • Auf Lager
  • Inventar auf dem Weg
Strafrecht Allgemeiner Teil
von: Rudolf [Autor*in] Rengier

26,90 € Taschenbuch

ISBN: 9783406786709

Verlag: C.H. Beck
Auflage: 14. Auflage
Jahr: 2022
Umfang: 625 Seiten
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch

Neuauflage erscheint bald
Für 09/2025 ist die Nachfolgeauflage angekündigt. Der Preis wird voraussichtlich 29,80 Euro betragen.

Sobald die Nachfolgeauflage verfügbar ist, können Sie diese bei uns im Shop bestellen.






Zum Werk:

Anschaulich, mit vielen Übersichten und Fällen behandelt der Band den Allgemeinen Teil des Strafrechts. Der Allgemeine Teil des Strafgesetzbuchs regelt die Grundlagen des Strafrechts. Dabei geht es um so wichtige Themen wie die Frage, warum bestimmte Handlungen überhaupt unter Strafe zu stellen sind, und unter welchen Voraussetzungen ein Verhalten vorwerfbar ist.
Der Grundriss stellt die gesamte Thematik übersichtlich anhand vieler Beispiele und Schemata eingängig dar. Der Band konzentriert sich auf den ausbildungs- und prüfungsrelevanten Stoff und gibt Empfehlungen zur vertiefenden Lektüre.
Dabei eignet sich das Buch nicht nur zur Aneignung des Stoffes, die zahlreichen kleinen Fälle ermöglichen auch eine optimale Prüfung des Erlernten.
Vorteile auf einen Blick

  • optimales Lernen mit den drei Rengier-Bänden zum Strafrecht
  • Anleitung und Tipps zur Fallbearbeitung, Musterklausur mit Lösung
  • zahlreiche Schemata und über 100 kurze Fälle



Zur Neuauflage:

Die 14. Auflage ist neu bearbeitet, auf den aktuellen Stand gebracht und berücksichtigt Rechtsprechung und Literatur bis Juni 2022.


Zielgruppe:

Für Studierende.
Zuletzt Angesehen