Kießling: Wirtschaftsrecht im Assessorexamen

C. H. Beck SKU: ISBN 978-3-406-66781-7
Kießling: Wirtschaftsrecht im Assessorexamen

Kießling: Wirtschaftsrecht im Assessorexamen

C. H. Beck SKU: ISBN 978-3-406-66781-7
Title
Normaler Preis €35,00
/
inkl. MwSt.
  • Ab 50 € Bestellwert schenken wir Dir einen Klausurenblock
  • CO2 neutraler Bücherversand
  • Mit Deiner Bestellung unterstützt Du den regionalen Buchhandel
  • Sichere Zahlung
  • Auf Lager
  • Inventar auf dem Weg
Wirtschaftsrecht im Assessorexamen
von: Erik Kießling
Grundzüge des Handels- und Gesellschaftsrechts sowie des Wettbewerbs- und Kartellrechts einschließlich Aktenvorträgen

35,00 € Taschenbuch

ISBN: 9783406667817

Verlag: C.H. Beck
Auflage: 3. Auflage
Jahr: 2024
Umfang: 500 Seiten
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch

Zum Werk:
Das Werk umfasst die materiellen und prozessrechtlichen Grundlagen des Handels- und Gesellschaftsrechts sowie des Wettbewerbs- und Kartellrechts.Für Aktenvortrag, Klausur und mündliche Prüfung werden gezielt Hinweise gegeben. Aber auch die für die Steuerrechtsklausur erforderlichen Kenntnisse über die Bilanz werden dargestellt.Aus dem Inhalt:
- Der Aktenvortrag im Assessorexamen- Einfluss des europäischen und internationalen Wirtschaftsrechts- Handelsrecht- Kapitalgesellschaftsrecht- Personalgesellschaftsrecht- Wettbewerbsrecht- KartellrechtVorteile auf einen Blick- vollständiger Überblick über die für das zweite Examen erforderlichen materiellen Grundlagen des Wirtschaftsrechts- für Aktenvortrag, Klausur und mündliche Prüfung

Zur Neuauflage:
In der 3. Auflage wurden das Handels- und Gesellschaftsrecht unter besonderer Berücksichtigung mehrerer kleiner Gesetzesänderungen und vor allem der höchstrichterlichen Rechtsprechung, namentlich des 2. Zivilsenats des BGH, aktualisiert.Völlig überarbeitet wurden die Darstellungen zum Wettbewerbs- und Kartellrecht; dies unter Berücksichtigung der zwischenzeitlichen erheblichen Gesetzesänderungen und der fortschreitenden EU-Harmonisierung.Zugleich wurden alle Aktenvorträge überarbeitet und an die aktuelle Rechtslage angepasst sowie die Bezüge zum Europäischen Recht weiter vertieft.

Zielgruppe:
Für Rechtsreferendare mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht.
Zuletzt Angesehen