Gröpl: Staatsrecht I

C. H. Beck SKU: ISBN 978-3-406-79225-0
Gröpl: Staatsrecht I
Gröpl: Staatsrecht I

Gröpl: Staatsrecht I

C. H. Beck SKU: ISBN 978-3-406-79225-0
Title
Normaler Preis €24,90
/
inkl. MwSt.
  • Ab 50 € Bestellwert schenken wir Dir einen Klausurenblock
  • CO2 neutraler Bücherversand
  • Mit Deiner Bestellung unterstützt Du den regionalen Buchhandel
  • Sichere Zahlung
  • Auf Lager
  • Inventar auf dem Weg
Staatsrecht I
von: Christoph Gröpl
Staatsgrundlage, Staatsorganisation, Verfassungsprozess mit Einführung in das juristische Lernen

24,90 € Taschenbuch

ISBN: 9783406805530

Verlag: C.H. Beck
Auflage: 15. Auflage
Jahr: 2023
Umfang: 500 Seiten
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch

Zum Werk:

Das Lernbuch vermittelt strukturiert und leicht verständlich das notwendige Wissen zu den Staatsgrundlagen und zur Staatsorganisation. Es ist daher ein ideales Begleitbuch für die Anfängervorlesung im Staatsrecht, eignet sich aber auch später zur systematischen Wiederholung. Besonders anschaulich wird die Darstellung durch viele Erläuterungsfälle. Zahlreiche Klausurhinweise und Aufbauschemata erleichtern die Umsetzung in der Klausur.
Hinweise auf weiterführende Literatur beschränken sich auf Aufsätze und Gerichtsentscheidungen, die eine gezielte Vertiefung ermöglichen.
Der Darstellung des Staatsrechts ist ein Kapitel vorgeschaltet, das in die Methode des juristischen Lernens einführt.


Inhalt:
Gegenstand und Einordnung des StaatsrechtsVerfassung - GrundgesetzStaatsgrundlagen und StaatszieleDemokratieRechtsstaatRepublikSozialstaatBundesstaatFinanzstaat, FinanzverfassungUmwelt- und TierschutzOffene StaatlichkeitBestand des VerfassungsstaatesGewaltenteilungGesetzgebungRegierung und VerwaltungRechtsprechungVerfassungsprozessrecht
Vorteile auf einen Blickknappe, auf das Wesentliche konzentrierte DarstellungOrientierung an der Rechtsprechung des BVerfGzahlreiche Grafiken, Übersichten, Klausurhinweise, Aufbauschemata


Zur Neuauflage:

Für die 15. Auflage wurde das Lehrbuch durchgängig aktualisiert. Inhaltlich betrifft sie u.a. die aktuelle Wahlrechtsreform. Außerdem eingearbeitet ist aktuelle Rechtsprechung des BVerfG zur Parteienfinanzierung, zur Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus, zum parlamentarischen Fragerecht sowie zu Unterrichtungs- und Mitwirkungsrechten des Deutschen Bundestages gegenüber Maßnahmen der Bundesregierung.


Zielgruppe:

Für Studierende und Referendarinnen und Referendare.
Zuletzt Angesehen