Junker: Internationales Privatrecht
C. H. Beck
SKU: ISBN 978-3-406-78697-6

Junker: Internationales Privatrecht
C. H. Beck
SKU: ISBN 978-3-406-78697-6
Internationales Privatrecht
von: Abbo Junker
32,90 € Taschenbuch
ISBN: 9783406786976
Verlag: C.H. Beck
Auflage: 5. Auflage
Jahr: 2022
Umfang: 515 Seiten
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Zum Werk:
Dieser Band der Reihe 'Grundrisse des Rechts' behandelt das auf Fälle mit Auslandsberührung anwendbare Recht. Dabei deckt der Band das notwendige Pflichtfach- und Schwerpunktbereichswissen ab.
Im Einzelnen stellt der Band zunächst die allgemeinen Rechtsgrundsätze des Internationalen Privatrechts dar und behandelt im Anschluss daran die auf die einzelnen Rechtsgebiete anwendbaren Regelungen. Zahlreiche Fallbeispiele machen das Werk besonders anschaulich.
Inhalt:
GrundlagenDie Methode der AnknüpfungRenvoiStatutVorfragenOrdre publicRechtsgeschäftslehreSchuldverhältnisseSachenrechtFamilien- und ErbrechtWirtschaftsrecht
Vorteile auf einen Blickzahlreiche Fälleprägnante Darstellungrenommierter Autor
Zur Neuauflage:
Eingearbeitet ist die EuEheVO (Brüssel IIb), die ab 1.8. 2022 anzuwenden ist, und die Neufassung des Internationalen Vormundschafts-, Betreuungs- und Pflegschaftsrechts (Art. 24 EGBGB) sowie der Anknüpfung der Geschäftsfähigkeit (Art. 7 EGBGB), die am 1.1. 2023 das alte Recht ablösen werden. Umfassend aktualisiert wurden das IPR der vertraglichen und außervertraglichen Schuldverhältnisse (Rom I, Rom II) sowie Teile des Internationalen Familienrechts.
Zielgruppe:
Für Studierende.
von: Abbo Junker
32,90 € Taschenbuch
ISBN: 9783406786976
Verlag: C.H. Beck
Auflage: 5. Auflage
Jahr: 2022
Umfang: 515 Seiten
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Zum Werk:
Dieser Band der Reihe 'Grundrisse des Rechts' behandelt das auf Fälle mit Auslandsberührung anwendbare Recht. Dabei deckt der Band das notwendige Pflichtfach- und Schwerpunktbereichswissen ab.
Im Einzelnen stellt der Band zunächst die allgemeinen Rechtsgrundsätze des Internationalen Privatrechts dar und behandelt im Anschluss daran die auf die einzelnen Rechtsgebiete anwendbaren Regelungen. Zahlreiche Fallbeispiele machen das Werk besonders anschaulich.
Inhalt:
GrundlagenDie Methode der AnknüpfungRenvoiStatutVorfragenOrdre publicRechtsgeschäftslehreSchuldverhältnisseSachenrechtFamilien- und ErbrechtWirtschaftsrecht
Vorteile auf einen Blickzahlreiche Fälleprägnante Darstellungrenommierter Autor
Zur Neuauflage:
Eingearbeitet ist die EuEheVO (Brüssel IIb), die ab 1.8. 2022 anzuwenden ist, und die Neufassung des Internationalen Vormundschafts-, Betreuungs- und Pflegschaftsrechts (Art. 24 EGBGB) sowie der Anknüpfung der Geschäftsfähigkeit (Art. 7 EGBGB), die am 1.1. 2023 das alte Recht ablösen werden. Umfassend aktualisiert wurden das IPR der vertraglichen und außervertraglichen Schuldverhältnisse (Rom I, Rom II) sowie Teile des Internationalen Familienrechts.
Zielgruppe:
Für Studierende.