Seiler: FamFG
Beck C. H.
SKU: ISBN 978-3-406-77579-6

Seiler: FamFG
Beck C. H.
SKU: ISBN 978-3-406-77579-6
FamFG
von: Christian G. Seiler
(Herausgegeben von: Christian G. Seiler, Christoph Althammer, Martin Löhnig, Claudia Mayer, Christian G. Seiler)
Das Verfahren in Familiensachen und in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit
22,90 € Taschenbuch
ISBN: 9783406775796
Verlag: Beck C. H.
Auflage: 1. Auflage
Jahr: 2024
Umfang: 200 Seiten
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Zum Werk:
Das Werk stellt die sich ständig weiterentwickelnde Rechtsprechung und Literatur zu diesem Rechtsgebiet kompakt und dennoch umfassend dar. Es verschafft schnell einen Überblick über die Konzeption des Familienverfahrensrechts, die Abgrenzung zwischen FGG-Verfahren sowie Ehe- und Familienstreitsachen und das Verbundverfahren. Weiter werden die Rechtsmittel umfassend dargestellt und bietet am Ende einen Überblick über das Erbscheinsverfahren.
Vorteile auf einen Blickhochkarätiges Autorenteamaktuelle Auswertung von Rechtsprechung und LiteraturEinführung in die wesentlichen Grundlagen des Verfahrensrechts
Zielgruppe:
Für Studierende, Referendarinnen und Referendare, Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger im Bereich des Familienverfahrensrechts sowie Kanzleien mit dem Schwerpunkt Familienverfahrensrecht.
von: Christian G. Seiler
(Herausgegeben von: Christian G. Seiler, Christoph Althammer, Martin Löhnig, Claudia Mayer, Christian G. Seiler)
Das Verfahren in Familiensachen und in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit
22,90 € Taschenbuch
ISBN: 9783406775796
Verlag: Beck C. H.
Auflage: 1. Auflage
Jahr: 2024
Umfang: 200 Seiten
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Zum Werk:
Das Werk stellt die sich ständig weiterentwickelnde Rechtsprechung und Literatur zu diesem Rechtsgebiet kompakt und dennoch umfassend dar. Es verschafft schnell einen Überblick über die Konzeption des Familienverfahrensrechts, die Abgrenzung zwischen FGG-Verfahren sowie Ehe- und Familienstreitsachen und das Verbundverfahren. Weiter werden die Rechtsmittel umfassend dargestellt und bietet am Ende einen Überblick über das Erbscheinsverfahren.
Vorteile auf einen Blickhochkarätiges Autorenteamaktuelle Auswertung von Rechtsprechung und LiteraturEinführung in die wesentlichen Grundlagen des Verfahrensrechts
Zielgruppe:
Für Studierende, Referendarinnen und Referendare, Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger im Bereich des Familienverfahrensrechts sowie Kanzleien mit dem Schwerpunkt Familienverfahrensrecht.