Kerst/Jäckel: Versicherungsrecht
C. H. Beck
SKU: ISBN 978-3-406-68643-6

Kerst/Jäckel: Versicherungsrecht
C. H. Beck
SKU: ISBN 978-3-406-68643-6
Versicherungsrecht
von: Andreas Kerst, Holger Jäckel
9,90 € Taschenbuch
ISBN: 9783406686436
Verlag: C.H. Beck
Auflage: 2. Auflage
Jahr: 2020
Umfang: 140 Seiten
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Zum Werk:
Das Werk vermittelt in sehr prägnanter Weise die wichtigsten Kenntnisse des Versicherungsrechts für den universitären Schwerpunktbereich, den Pflichtfachbereich und für das Rechtsreferendariat. Ebenso vermittelt das Buch die notwendigen rechtlichen Grundlagen des Versicherungsrechtes für Betriebswirte, bei denen das Versicherungsrecht Teil des betrieblichen Risikomanagements ist.
Dargestellt werden den jeweiligen Anforderungen entsprechend:die Grundzüge des Versicherungswesensdas Versicherungsaufsichtsrechtdas Versicherungsvertragsrechtdas Haftpflichtversicherungsrechtdie Grundzüge der D&O-Versicherungdie Grundzüge der Krankenversicherungdas Lebensversicherungsrechtdie Versicherungen im Prozess
Viele Beispiele, Aufbauschemata, 23 Übersichten und über 13 Fälle ermöglichen eine schnelle und komprimierte Wiederholung.
Vorteile auf einen Blickpreiswerte und kompakte Einführung in das Versicherungsrechtmit vielen anschaulichen Beispielen und Fällenmit Aufbauschemata für Prüfungen
Zur Neuauflage:
Die Neuauflage bringt das Werk auf Stand Oktober 2018. Seit dem Inkrafttreten der VVG-Reform sind inzwischen 8 Jahre vergangen. Das reformierte Recht gewinnt in der Gerichtspraxis sowie der Begleitung durch die Wissenschaft immer mehr an Konturen.
Zielgruppe:
Für Rechtsstudierende, Referendare, Studierende an Hochschulen mit Schwerpunkt Wirtschaft, Wirtschaftsrecht oder Versicherungswesen sowie Studierende im postgraduierten Masterstudiengang Versicherungsrecht; Praktiker, die einen schnellen Einblick in das Versicherungsrecht erhalten wollen.
von: Andreas Kerst, Holger Jäckel
9,90 € Taschenbuch
ISBN: 9783406686436
Verlag: C.H. Beck
Auflage: 2. Auflage
Jahr: 2020
Umfang: 140 Seiten
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Zum Werk:
Das Werk vermittelt in sehr prägnanter Weise die wichtigsten Kenntnisse des Versicherungsrechts für den universitären Schwerpunktbereich, den Pflichtfachbereich und für das Rechtsreferendariat. Ebenso vermittelt das Buch die notwendigen rechtlichen Grundlagen des Versicherungsrechtes für Betriebswirte, bei denen das Versicherungsrecht Teil des betrieblichen Risikomanagements ist.
Dargestellt werden den jeweiligen Anforderungen entsprechend:die Grundzüge des Versicherungswesensdas Versicherungsaufsichtsrechtdas Versicherungsvertragsrechtdas Haftpflichtversicherungsrechtdie Grundzüge der D&O-Versicherungdie Grundzüge der Krankenversicherungdas Lebensversicherungsrechtdie Versicherungen im Prozess
Viele Beispiele, Aufbauschemata, 23 Übersichten und über 13 Fälle ermöglichen eine schnelle und komprimierte Wiederholung.
Vorteile auf einen Blickpreiswerte und kompakte Einführung in das Versicherungsrechtmit vielen anschaulichen Beispielen und Fällenmit Aufbauschemata für Prüfungen
Zur Neuauflage:
Die Neuauflage bringt das Werk auf Stand Oktober 2018. Seit dem Inkrafttreten der VVG-Reform sind inzwischen 8 Jahre vergangen. Das reformierte Recht gewinnt in der Gerichtspraxis sowie der Begleitung durch die Wissenschaft immer mehr an Konturen.
Zielgruppe:
Für Rechtsstudierende, Referendare, Studierende an Hochschulen mit Schwerpunkt Wirtschaft, Wirtschaftsrecht oder Versicherungswesen sowie Studierende im postgraduierten Masterstudiengang Versicherungsrecht; Praktiker, die einen schnellen Einblick in das Versicherungsrecht erhalten wollen.