Oppermann/Classen: Europarecht
Beck C. H.
SKU: ISBN 978-3-406-75739-6

Oppermann/Classen: Europarecht
Beck C. H.
SKU: ISBN 978-3-406-75739-6
Europarecht
von: Thomas Oppermann, Claus Dieter Classen, Martin Nettesheim
39,80 € Taschenbuch
ISBN: 9783406757396
Verlag: Beck C. H.
Auflage: 9. Auflage
Jahr: 2021
Umfang: 728 Seiten
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Zum Werk:
Das Studienbuch hat sich längst als bedeutendes Standardwerk etabliert, das umfassend und wissenschaftlich fundiert das Recht der Europäischen Gemeinschaften und der Europäischen Union darstellt.
Das Werk enthält u.a. neben dem Recht des Europarates und der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) dieGesamtdarstellung des allgemeinen EU/EG-Rechts (Grundlagen, Rechtsquellen, Rechtsschutz, Haftung sowie Unionsbürgerschaft und EU-Grundrechte)konzentrierte Darstellung des materiellen Rechts der EU/EG (Wirtschaftsordnung, die Freiheiten und Politiken des Binnenmarktes, Rechtsangleichung sowie die 'neuen Politiken' wie Umwelt, Gesundheit, Bildung und Forschung)Außendimension der EU (gemeinsame Außen-, Sicherheits-, Handels- und Entwicklungspolitik, Nachbarschaft und Beitritt zur Union).Das Werk bietet dazu nicht nur eingehende Informationen zu den jeweiligen rechtlichen Zusammenhängen, sondern zeichnet auch die Entwicklung der einzelnen Institutionen nach und beleuchtet die politischen Hintergründe.
Vorteile auf einen Blickprimäres und sekundäres Europarecht in einem Bandvertiefte Befassung mit dem Europarechtbestens geeignet für die Ausbildung aber auch für die Praxis
Zur Neuauflage:
Für die 9. Auflage ist das Lehrbuch umfassend überarbeitet und aktualisiert worden. Dazu werden die neuen europarechtlichen Entwicklungen aufgegriffen und nachgezeichnet. Inhaltliche Schwerpunkte der Neuauflage sind:aktuelle Rechtsprechung des EuGH zu Marktfreiheiten und zur Freizügigkeit, etwa zur Pkw-Maut in Deutschland und zum ungarischen TransparenzgesetzRechtsprechung des BVerfG zum EZB-Ankaufprogramm öffentlicher SchuldtitelPandemie-Ankaufprogramm der EZBAnsätze zu einer Fiskalunion.
Zielgruppe:
Für Studierende, Hochschuldozenten, Referendare, Rechtsanwälte, Gerichte, mit dem Europarecht befasste Behörden und Rechtsabteilungen von Unternehmen.
von: Thomas Oppermann, Claus Dieter Classen, Martin Nettesheim
39,80 € Taschenbuch
ISBN: 9783406757396
Verlag: Beck C. H.
Auflage: 9. Auflage
Jahr: 2021
Umfang: 728 Seiten
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Zum Werk:
Das Studienbuch hat sich längst als bedeutendes Standardwerk etabliert, das umfassend und wissenschaftlich fundiert das Recht der Europäischen Gemeinschaften und der Europäischen Union darstellt.
Das Werk enthält u.a. neben dem Recht des Europarates und der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) dieGesamtdarstellung des allgemeinen EU/EG-Rechts (Grundlagen, Rechtsquellen, Rechtsschutz, Haftung sowie Unionsbürgerschaft und EU-Grundrechte)konzentrierte Darstellung des materiellen Rechts der EU/EG (Wirtschaftsordnung, die Freiheiten und Politiken des Binnenmarktes, Rechtsangleichung sowie die 'neuen Politiken' wie Umwelt, Gesundheit, Bildung und Forschung)Außendimension der EU (gemeinsame Außen-, Sicherheits-, Handels- und Entwicklungspolitik, Nachbarschaft und Beitritt zur Union).Das Werk bietet dazu nicht nur eingehende Informationen zu den jeweiligen rechtlichen Zusammenhängen, sondern zeichnet auch die Entwicklung der einzelnen Institutionen nach und beleuchtet die politischen Hintergründe.
Vorteile auf einen Blickprimäres und sekundäres Europarecht in einem Bandvertiefte Befassung mit dem Europarechtbestens geeignet für die Ausbildung aber auch für die Praxis
Zur Neuauflage:
Für die 9. Auflage ist das Lehrbuch umfassend überarbeitet und aktualisiert worden. Dazu werden die neuen europarechtlichen Entwicklungen aufgegriffen und nachgezeichnet. Inhaltliche Schwerpunkte der Neuauflage sind:aktuelle Rechtsprechung des EuGH zu Marktfreiheiten und zur Freizügigkeit, etwa zur Pkw-Maut in Deutschland und zum ungarischen TransparenzgesetzRechtsprechung des BVerfG zum EZB-Ankaufprogramm öffentlicher SchuldtitelPandemie-Ankaufprogramm der EZBAnsätze zu einer Fiskalunion.
Zielgruppe:
Für Studierende, Hochschuldozenten, Referendare, Rechtsanwälte, Gerichte, mit dem Europarecht befasste Behörden und Rechtsabteilungen von Unternehmen.