Lettl: Handelsrecht
Beck C. H.
SKU: ISBN 978-3-406-75292-6

Lettl: Handelsrecht
Beck C. H.
SKU: ISBN 978-3-406-75292-6
Handelsrecht
von: Tobias Lettl
Ein Studienbuch
29,80 € Taschenbuch
ISBN: 9783406752926
Verlag: Beck C. H.
Auflage: 5. Auflage
Jahr: 2021
Umfang: 325 Seiten
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Zum Werk:
Dieses Lehrbuch erläutert anschaulich und didaktisch ausgefeilt das im juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Studium sowie in der Praxis bedeutsame Sonderprivatrecht der Kaufleute. Es behandelt die Materie umfassend und fundiert.
Ein Schwerpunkt liegt u.a. auf dem Verhältnis von BGB- und HGB-Regelungen.
Das Werk besticht durch eine klare Gliederung des Stoffes. Die einprägsame Sprache und die tiefgründige Durchdringung des Stoffes machen das Buch nicht nur für Studierende, sondern auch für die Praxis lesenswert.
Vorteile auf einen Blickmit Merksätzen und Übersichtenprägnante Darstellungoptimaler Zuschnitt auf studentische BedürfnisseVeranschaulichung der Inhalte durch Fallbeispiele
Zur Neuauflage:
Die Neuauflage bringt das Werk auf den neuesten Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Schrifttum. Eingearbeitet sind insbesondere die Grundlagenentscheidungen des BGH zum Eingriff in den eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb durch das Zusenden von Werbe-E-Mails ohne Einwilligung des Empfängers, zum Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters nach §89b I 1 Nr.1 HGB, zur schlüssigen Darlegung eines Handelsbrauchs nach § 346 HGB, zur Rügeobliegenheit nach § 377 HGB sowie ihrer Modifizierung durch AGB.
Zielgruppe:
Für Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften.
von: Tobias Lettl
Ein Studienbuch
29,80 € Taschenbuch
ISBN: 9783406752926
Verlag: Beck C. H.
Auflage: 5. Auflage
Jahr: 2021
Umfang: 325 Seiten
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Zum Werk:
Dieses Lehrbuch erläutert anschaulich und didaktisch ausgefeilt das im juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Studium sowie in der Praxis bedeutsame Sonderprivatrecht der Kaufleute. Es behandelt die Materie umfassend und fundiert.
Ein Schwerpunkt liegt u.a. auf dem Verhältnis von BGB- und HGB-Regelungen.
Das Werk besticht durch eine klare Gliederung des Stoffes. Die einprägsame Sprache und die tiefgründige Durchdringung des Stoffes machen das Buch nicht nur für Studierende, sondern auch für die Praxis lesenswert.
Vorteile auf einen Blickmit Merksätzen und Übersichtenprägnante Darstellungoptimaler Zuschnitt auf studentische BedürfnisseVeranschaulichung der Inhalte durch Fallbeispiele
Zur Neuauflage:
Die Neuauflage bringt das Werk auf den neuesten Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Schrifttum. Eingearbeitet sind insbesondere die Grundlagenentscheidungen des BGH zum Eingriff in den eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb durch das Zusenden von Werbe-E-Mails ohne Einwilligung des Empfängers, zum Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters nach §89b I 1 Nr.1 HGB, zur schlüssigen Darlegung eines Handelsbrauchs nach § 346 HGB, zur Rügeobliegenheit nach § 377 HGB sowie ihrer Modifizierung durch AGB.
Zielgruppe:
Für Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften.