Römermann/Hartung: Anwaltliches Berufsrecht

Beck C. H. SKU: ISBN 978-3-406-78037-0
Römermann/Hartung: Anwaltliches Berufsrecht

Römermann/Hartung: Anwaltliches Berufsrecht

Beck C. H. SKU: ISBN 978-3-406-78037-0
Title
Normaler Preis €49,80
/
inkl. MwSt.
  • Ab 50 € Bestellwert schenken wir Dir einen Klausurenblock
  • CO2 neutraler Bücherversand
  • Mit Deiner Bestellung unterstützt Du den regionalen Buchhandel
  • Sichere Zahlung
  • Auf Lager
  • Inventar auf dem Weg
Anwaltliches Berufsrecht
von: Volker Römermann, Wolfgang Hartung

49,80 € Taschenbuch

ISBN: 9783406780370

Verlag: Beck C. H.
Auflage: 4., vollständig neu bearbeitete Auflage
Jahr: 2022
Umfang: 190 Seiten
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch

Zum Werk:

Dieser Band trägt der weiter wachsenden Bedeutung des anwaltlichen Berufsrechts bereits in Studium und Referendariat Rechnung. Alle relevanten Aspekte des Berufsrechts der Anwälte werden gut verständlich und einprägsam dargestellt. Zahlreiche Abbildungen und Beispiele veranschaulichen die Ausführungen.


Inhalt:
Entwicklung des BerufsrechtsZugang zur Rechtsanwaltschaft (Zulassung, Fachanwaltschaften)Stellung und Aufgaben des RechtsanwaltsRechte und Pflichten des Rechtsanwalts (z.B. Akteneinsicht, Zeugnisverweigerungsrecht, Verschwiegenheit)Berufliche ZusammenarbeitMandatsverhältnis (Mandatsvertrag, Haftung, Honorarfragen)WerbungVersagung, Unterbrechung und Beendigung der Berufstätigkeit (Tätigkeitsverbote, Syndikusanwälte, Vertretung, Abwicklung)Organisation der Anwaltschaft und AnwaltsgerichtsbarkeitGrenzüberschreitende Anwaltstätigkeit
Vorteile auf einen Blickmit der großen BRAO-Reformvermittelt das für Studium und Referendariat relevante anwaltliche Berufsrechtneue Fortbildungspflicht im Berufsrecht für Berufsanfänger


Zur Neuauflage:

Die Neuauflage behandelt u.a. bereits die BRAO-Reform, die zum 1.8.2022 in Kraft getreten ist und im Berufsrecht keinen Stein auf dem anderen lässt. Vor allem die neue Fortbildungspflicht für Berufsanfänger im Anwaltsberuf erfordert ein Grundwissen des Berufsrechts. Daneben wird das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur gebracht.


Zielgruppe:

Für Studierende der Rechtswissenschaften, Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare, Rechtsanwaltschaft (insbesondere Berufsanfänger).
Zuletzt Angesehen