Baumbach/Hefermehl: Wechselgesetz, Scheckgesetz, Recht des Zahlungsverkehrs
Beck C. H.
SKU: ISBN 978-3-406-72645-3

Baumbach/Hefermehl: Wechselgesetz, Scheckgesetz, Recht des Zahlungsverkehrs
Beck C. H.
SKU: ISBN 978-3-406-72645-3
Wechselgesetz, Scheckgesetz, Recht des Zahlungsverkehrs
von: Adolf Baumbach, Wolfgang Hefermehl, Matthias Casper
159,00 € Gebundene Ausgabe
ISBN: 9783406726453
Verlag: Beck C. H.
Auflage: 24., neubearbeitete und erweiterte Auflage
Jahr: 2020
Umfang: 1319 Seiten
Einband: Gebundene Ausgabe
Sprache: Deutsch
Zum Werk:
Dieser führende Kommentar ist gleichermaßen auf die Rechtspraxis, die Wissenschaft und das Studium zugeschnitten. Er beschränkt sich nicht nur auf die Kommentierung des Wechsel- und Scheckgesetzes, sondern stellt vorab das gesamte Wertpapierrecht in seinen Grundzügen dar. Aufgezeigt werden dabei auch die Grundsätze für alle Wertpapiere, also auch für den Wechsel und für den Scheck, im Hinblick auf Entstehung, Ausübung und Übertragung.
Der Kommentar behandelt zudem die Geschäftsbedingungen der Banken, Sparkassen und der Deutschen Postbank AG, die die gesetzlichen Regelungen erheblich einschränken.
Neu aufgenommen wird schließlich eine systematische Darstellung des Rechts des Zahlungsverkehrs.
Vorteile auf einen Blickneu: Systematische Darstellung des ZahlungsverkehrsrechtsErläuterung des gesamten Wertpapierrechts in Grundzügen sowie der Geschäftsbedingungen der Banken/Sparkassenkompakt und praxisorientiert
Zur Neuauflage:
Mit der 24. Auflage wird die Kommentierung des Wechsel- und Scheckgesetzes umfassend aktualisiert. Die Scheckbedingungen werden erstmals komplett kommentiert. Im Bereich der allgemeinen Wertpapierlehre wird zudem ausführlich auf neuere Entwicklungen bei der Entmaterialisierung von Wertpapieren (wie die Geneva Securities Convention) eingegangen. Darüber hinaus findet sich in der Neuauflage eine systematische Darstellung des aktuellen Zahlungsverkehrsrechts. Dabei werden die 2018 in Umsetzung der zweiten Zahlungsdiensterichtlinie erfolgten Neuerungen in den §§ 675c-676c BGB eingehend behandelt.
Zielgruppe:
Für Banken, Kreditinstitute, Rechtsanwälte, Richter, Unternehmen.
von: Adolf Baumbach, Wolfgang Hefermehl, Matthias Casper
159,00 € Gebundene Ausgabe
ISBN: 9783406726453
Verlag: Beck C. H.
Auflage: 24., neubearbeitete und erweiterte Auflage
Jahr: 2020
Umfang: 1319 Seiten
Einband: Gebundene Ausgabe
Sprache: Deutsch
Zum Werk:
Dieser führende Kommentar ist gleichermaßen auf die Rechtspraxis, die Wissenschaft und das Studium zugeschnitten. Er beschränkt sich nicht nur auf die Kommentierung des Wechsel- und Scheckgesetzes, sondern stellt vorab das gesamte Wertpapierrecht in seinen Grundzügen dar. Aufgezeigt werden dabei auch die Grundsätze für alle Wertpapiere, also auch für den Wechsel und für den Scheck, im Hinblick auf Entstehung, Ausübung und Übertragung.
Der Kommentar behandelt zudem die Geschäftsbedingungen der Banken, Sparkassen und der Deutschen Postbank AG, die die gesetzlichen Regelungen erheblich einschränken.
Neu aufgenommen wird schließlich eine systematische Darstellung des Rechts des Zahlungsverkehrs.
Vorteile auf einen Blickneu: Systematische Darstellung des ZahlungsverkehrsrechtsErläuterung des gesamten Wertpapierrechts in Grundzügen sowie der Geschäftsbedingungen der Banken/Sparkassenkompakt und praxisorientiert
Zur Neuauflage:
Mit der 24. Auflage wird die Kommentierung des Wechsel- und Scheckgesetzes umfassend aktualisiert. Die Scheckbedingungen werden erstmals komplett kommentiert. Im Bereich der allgemeinen Wertpapierlehre wird zudem ausführlich auf neuere Entwicklungen bei der Entmaterialisierung von Wertpapieren (wie die Geneva Securities Convention) eingegangen. Darüber hinaus findet sich in der Neuauflage eine systematische Darstellung des aktuellen Zahlungsverkehrsrechts. Dabei werden die 2018 in Umsetzung der zweiten Zahlungsdiensterichtlinie erfolgten Neuerungen in den §§ 675c-676c BGB eingehend behandelt.
Zielgruppe:
Für Banken, Kreditinstitute, Rechtsanwälte, Richter, Unternehmen.