Boehme: Verwaltungsrecht AT. Karteikarten
Niederle, Jan Media
SKU: ISBN 978-3-86724-053-6

Boehme: Verwaltungsrecht AT. Karteikarten
Niederle, Jan Media
SKU: ISBN 978-3-86724-053-6
Verwaltungsrecht AT. Karteikarten
von: Markus Boehme
11,90 € Taschenbuch
ISBN: 9783867240536
Verlag: Niederle, Jan Media
Auflage: 11. Auflage
Jahr: 2021
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Diese Karteikarten sollen einen Überblick über die examensrelevanten Probleme des Verwaltungsrechts AT geben. Die Darstellung des Verwaltungsrechts AT wurde zudem um einige verwaltungsprozessuale Karteikarten ergänzt, um der Verknüpfung der beiden Rechtsgebiete gerecht zu werden. Die Karteikarten konzentrieren sich dabei auf das erforderliche Standardwissen eines jeden Jurastudenten, Wirtschaftsjuristen und Rechtsreferendars, das in Klausuren während des Studiums, im ersten und zweiten juristischen Staatsexamen sowie in mündlichen Prüfungen verlangt wird. Die Karteikarten sind als eine Lernhilfe zu verstehen, die das Selbststudium mit Lehrbüchern und Kommentaren nicht ersetzen, sondern ergänzen möchten. Ihr Lernziel sollte es sein, sich die Inhalte der Karteikarten zu Ihrem aktiven und frei reproduzierbaren Wissen anzueignen.
Schlüsselwörter, wie sie in Klausuren gerne gelesen und in mündlichen Prüfungen gerne gehört werden, sind fett markiert.
Inhalt:
sverzeichnis und Leseprobe unter http://www.niederle-media.de/mediafiles//Sonstiges/Karteikarten-Verwaltungsrecht-AT.pdf
von: Markus Boehme
11,90 € Taschenbuch
ISBN: 9783867240536
Verlag: Niederle, Jan Media
Auflage: 11. Auflage
Jahr: 2021
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Diese Karteikarten sollen einen Überblick über die examensrelevanten Probleme des Verwaltungsrechts AT geben. Die Darstellung des Verwaltungsrechts AT wurde zudem um einige verwaltungsprozessuale Karteikarten ergänzt, um der Verknüpfung der beiden Rechtsgebiete gerecht zu werden. Die Karteikarten konzentrieren sich dabei auf das erforderliche Standardwissen eines jeden Jurastudenten, Wirtschaftsjuristen und Rechtsreferendars, das in Klausuren während des Studiums, im ersten und zweiten juristischen Staatsexamen sowie in mündlichen Prüfungen verlangt wird. Die Karteikarten sind als eine Lernhilfe zu verstehen, die das Selbststudium mit Lehrbüchern und Kommentaren nicht ersetzen, sondern ergänzen möchten. Ihr Lernziel sollte es sein, sich die Inhalte der Karteikarten zu Ihrem aktiven und frei reproduzierbaren Wissen anzueignen.
Schlüsselwörter, wie sie in Klausuren gerne gelesen und in mündlichen Prüfungen gerne gehört werden, sind fett markiert.
Inhalt:
sverzeichnis und Leseprobe unter http://www.niederle-media.de/mediafiles//Sonstiges/Karteikarten-Verwaltungsrecht-AT.pdf