Meyke/Wendorf: Standardfälle Gesetzliche Schuldverhältnisse

Niederle, Jan Media SKU: ISBN 978-3-86724-003-1
Meyke/Wendorf: Standardfälle Gesetzliche Schuldverhältnisse

Meyke/Wendorf: Standardfälle Gesetzliche Schuldverhältnisse

Niederle, Jan Media SKU: ISBN 978-3-86724-003-1
Title
Normaler Preis €11,90
/
inkl. MwSt.
  • Ab 50 € Bestellwert schenken wir Dir einen Klausurenblock
  • CO2 neutraler Bücherversand
  • Mit Deiner Bestellung unterstützt Du den regionalen Buchhandel
  • Sichere Zahlung
  • Auf Lager
  • Inventar auf dem Weg
Standardfälle Gesetzliche Schuldverhältnisse
von: Philip Meyke, Jan Wendorf

11,90 € Taschenbuch

ISBN: 9783867240031

Verlag: Niederle, Jan Media
Auflage: 10. Auflage
Jahr: 2022
Umfang: 144 Seiten
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch

Die Auswahl der vorliegenden Fälle basiert auf den Erfahrungen mit dem umfangreichen Gebiet der gesetzlichen Schuldverhältnisse, die wir im Studium in Vorlesungen, Hausarbeiten und Klausuren sammeln konnten und die wir jetzt als Korrekturassistenten und AG-Leiter selbst und in vielen Gesprächen mit anderen Juristen vertieft haben sowie den vielen Anregungen, die als Reaktion auf die erste Auflage des Buches von den Studenten kamen.
Ziel dieses Fallbuchs ist es, anhand ausgewählter Standardkonstellationen die Grundzüge der gesetzlichen Schuldverhältnisse darzustellen und punktuell auch zu vertiefen.
Die bewusst einprägsam gestalteten Sachverhalte dienen nicht (allein) der Unterhaltung, sondern sind Folge der täglichen Erfahrung, daß gerade das Außergewöhnliche im Gedächtnis haften bleibt. Doch sind die juristischen Probleme, die hinter den teils in AGs und Klausuren erfolgreich und mit Freude von den Studenten bearbeiteten Fallschilderungen stehen, echte Standards und notwendiges Basiswissen. Wir haben gezielt Probleme und Argumente in den Vordergrund gestellt und uns einer rein schematischen und damit wirkungslosen Klausurlösung enthalten. Die Schaffung eines Bewusstseins für die Schwierigkeiten des Bereiches der gesetzlichen Schuldverhältnisse und das Wecken der Neugier an deren Lösung ist unser Ziel. Die präsentierten Falllösungen sollen dabei das Verständnis für die Grundlagen schaffen und diese gleichzeitig dauerhaft vermitteln. Für die Unterstützung bei der Korrektur danken wir unseren Kommilitonen wiss. Mit. Marina Kopp und cand. iur. Franz Ferdinand Huschel.
Die neue Auflage ist um die Standardfälle zum EBV erweitert worden. Dass diese erst am Ende aufgeführt sind, hat rein redaktionelle Gründe, natürlich ist das EBV in einer Klausur an gewohnter Stelle zu prüfen!


Inhalt:
sverzeichnis und Leseprobe unter http://www.niederle-media.de/mediafiles//Sonstiges/Stand-Ges-SchV.pdf
Zuletzt Angesehen