Hufen: Verwaltungsprozessrecht

C. H. Beck SKU: ISBN 978-3-406-77353-2
Hufen: Verwaltungsprozessrecht
Hufen: Verwaltungsprozessrecht

Hufen: Verwaltungsprozessrecht

C. H. Beck SKU: ISBN 978-3-406-77353-2
Title
Normaler Preis €25,90
/
inkl. MwSt.
  • Ab 50 € Bestellwert schenken wir Dir einen Klausurenblock
  • CO2 neutraler Bücherversand
  • Mit Deiner Bestellung unterstützt Du den regionalen Buchhandel
  • Sichere Zahlung
  • Auf Lager
  • Inventar auf dem Weg
Verwaltungsprozessrecht
von: Friedhelm [Autor*in] Hufen

25,90 € Taschenbuch

ISBN: 9783406773532

Verlag: C.H. Beck
Auflage: 12. Auflage
Jahr: 2021
Umfang: 649 Seiten
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch

Neuauflage erscheint bald
Für 12/2023 ist die Nachfolgeauflage angekündigt. Der Preis wird voraussichtlich 27,90 Euro betragen.

Sobald die Nachfolgeauflage verfügbar ist, können Sie diese bei uns im Shop bestellen.






Zum Werk:

Der Grundriss behandelt umfassend den Pflichtfachstoff für beide juristischen Staatsexamina.
Neben den Grundlagen des Verwaltungsprozesses werden das Widerspruchsverfahren, die Zulässigkeitsvoraussetzungen und Probleme der Begründetheit der verwaltungsgerichtlichen Klage, der vorläufige Rechtsschutz sowie der Gang des Verfahrens vor den Verwaltungsgerichten eingehend dargestellt.
Vorteile auf einen Blick

  • umfassende Darstellung einschließlich der Besonderheiten des Widerspruchsverfahrens
  • notwendige Bezüge zum materiellen Verwaltungsrecht
  • besonders geeignet für Fortgeschrittene



Zur Neuauflage:

Die gründlich überarbeitete 12. Auflage bringt den Grundriss auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur.


Inhalt:
liche Änderungen betreffen u.a. die Einflüsse der Migrationsgesellschaft, der Klimakrise und Europäisierung auf das Verwaltungsprozessrecht. Daraus sich ergebende Stichworte sind etwa die 'Richterin mit Kopftuch', der 'Richter auf Zeit', 'Abschiebeverbote, 'Fahrverbote für Dieselfahrzeuge' und 'heimliche Normenkontrolle'.
In einem neuen Kapitel werden die Anforderungen an das Verwaltungsprozessrecht aufgrund der Covid-19-Pandemie behandelt.
Sie betreffen die Bedeutung von Fristen, die Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand, den Verzicht auf die mündliche Verhandlung und die gestiegene Bedeutung des vorläufigen Rechtsschutzes.


Zielgruppe:

Für Studierende und Referendarinnen und Referendare.
Zuletzt Angesehen