Designgesetz, Gemeinschaftsgeschmacksmusterverordnung von: Dirk Jestaedt, Elisabeth Fink, Christian Meiser (Herausgegeben von: Helmut Eichmann) mit Berücksichtigung des Haager Musterabkommens
175,00 € Gebundene Leinenausgabe
ISBN: 9783406710285
Verlag: Beck C. H. Auflage: 6., erweiterte Auflage Jahr: 2019 Umfang: 1449 Seiten Einband: Gebundene Leinenausgabe Sprache: Deutsch
Neuauflage erscheint bald Für 09/2022 ist die Nachfolgeauflage angekündigt. Der Preis wird voraussichtlich 189,00 Euro betragen.
Sobald die Nachfolgeauflage verfügbar ist, können Sie diese bei uns im Shop bestellen.
Zum Werk: Das reformierte deutsche Designrecht bietet, nach europäischem Vorbild, Schutz für Muster und Modelle. Seitdem ist der Schutz äußerer Erscheinungsbilder leichter als bisher möglich.In diesem bewährten, von drei anerkannten Experten verfassten Werk ist neben dem Designgesetz jetzt auch die EU-Gemeinschaftsgeschmacksmusterverordnung vollständig kommentiert.Praktiker auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes, auch Nichtjuristen, finden in diesem Standardwerk Antwort auf alle Zweifelsfragen.Im Anhang sind neben einem Entscheidungsregister zum Designrecht für die musterrechtliche Praxis unentbehrliche Texte abgedruckt, so das Schriftzeichengesetz und die Designverordnung.Vorteile auf einen Blick- umfassende Erläuterung sowohl des europäischen als auch des deutschen Rechts- Entscheidungsregister- mit Schriftzeichengesetz und Designverordnung
Zur Neuauflage: Die erweiterte Neuauflage berücksichtigt unter vielem anderen:- das in Kraft getretene Gesetz zur Änderung des DesignG und weiterer Vorschriften des gewerblichen Rechtsschutzes- die Änderungsgesetze vom 13.4.2017, 12.5.2017 und 17.7.2017, vor allem den neuen § 22a DesignG (Datenschutz)- die geplante Einführung eines neuen § 40a DesignG (Reparaturklausel) durch das Gesetz zur Stärkung fairen Wettbewerbs- umfangreiche neue Rechtsprechung, nun auch verstärkt Judikatur des EuGH, des EuG und der Beschwerdekammern des EUIPO.
Zielgruppe: Für Rechtsanwälte, Patentanwälte, Design-Agenturen, Unternehmen und deren Berater, Gerichte, Rechtspfleger.