Hemmer/Wüst: Basics Zivilrecht 6. Arbeitsrecht
Hemmer-Wuest
SKU: ISBN 978-3-86193-877-4

Hemmer/Wüst: Basics Zivilrecht 6. Arbeitsrecht
Hemmer-Wuest
SKU: ISBN 978-3-86193-877-4
Basics Zivilrecht 6. Arbeitsrecht
von: Karl E. Hemmer, Achim Wüst
Juristisches Repetitorium - Einordnungswissen, Prüfungsschemata, Beispiele mit Musterlösungen, Bereichsübergreifende Hinweise, Wiederholungs- und Vertiefungsfragen
18,80 € Taschenbuch
ISBN: 9783861938774
Verlag: Hemmer-Wuest
Auflage: 7. Auflage
Jahr: 2019
Umfang: 212 Seiten
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Das Arbeitsrecht gehört mittlerweile zum Pflichtprogramm in der Examensvorbereitung. Hier tauchen immer wieder die gleichen Fragestellungen auf, die in diesem Skript knapp, präzise und klausurtypisch aufbereitet werden, wie die Zulässigkeit der Kündigungsschutzklage, Kündigungsschutz nach dem KSchG, innerbetrieblicher Schadensausgleich, fehlerhafter Arbeitsvertrag und die Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitnehmers auf Änderungskündigungen. Ferner bildet auch das Recht der befristeten Arbeitsverhältnisse angesichts der Einführung des TzBfG einen Schwerpunkt.
Dieses Skript ist sowohl für den Studienanfänger als auch für Endsemester ein unverzichtbares Hilfsmittel zur Prüfungsvorbereitung!
Inhalt:
:
Grundlagen des Arbeitsrechts
Die Zulässigkeit der Klageanträge
Verbindung der Klageanträge des AN
Begründetheit der Feststellungsanträge des AN
Begründetheit der Leistungsanträge des AN
Zulässigkeit der Gegenanträge des AG
Begründetheit der Gegenanträge des AG
von: Karl E. Hemmer, Achim Wüst
Juristisches Repetitorium - Einordnungswissen, Prüfungsschemata, Beispiele mit Musterlösungen, Bereichsübergreifende Hinweise, Wiederholungs- und Vertiefungsfragen
18,80 € Taschenbuch
ISBN: 9783861938774
Verlag: Hemmer-Wuest
Auflage: 7. Auflage
Jahr: 2019
Umfang: 212 Seiten
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Das Arbeitsrecht gehört mittlerweile zum Pflichtprogramm in der Examensvorbereitung. Hier tauchen immer wieder die gleichen Fragestellungen auf, die in diesem Skript knapp, präzise und klausurtypisch aufbereitet werden, wie die Zulässigkeit der Kündigungsschutzklage, Kündigungsschutz nach dem KSchG, innerbetrieblicher Schadensausgleich, fehlerhafter Arbeitsvertrag und die Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitnehmers auf Änderungskündigungen. Ferner bildet auch das Recht der befristeten Arbeitsverhältnisse angesichts der Einführung des TzBfG einen Schwerpunkt.
Dieses Skript ist sowohl für den Studienanfänger als auch für Endsemester ein unverzichtbares Hilfsmittel zur Prüfungsvorbereitung!
Inhalt:
:
Grundlagen des Arbeitsrechts
Die Zulässigkeit der Klageanträge
Verbindung der Klageanträge des AN
Begründetheit der Feststellungsanträge des AN
Begründetheit der Leistungsanträge des AN
Zulässigkeit der Gegenanträge des AG
Begründetheit der Gegenanträge des AG