Geis: Fälle zum Polizei- und Ordnungsrecht

C. H. Beck SKU: ISBN 978-3-406-78821-5
Geis: Fälle zum Polizei- und Ordnungsrecht

Geis: Fälle zum Polizei- und Ordnungsrecht

C. H. Beck SKU: ISBN 978-3-406-78821-5
Title
Normaler Preis €26,90
/
inkl. MwSt.
  • Ab 50 € Bestellwert schenken wir Dir einen Klausurenblock
  • CO2 neutraler Bücherversand
  • Mit Deiner Bestellung unterstützt Du den regionalen Buchhandel
  • Sichere Zahlung
  • Auf Lager
  • Inventar auf dem Weg
Fälle zum Polizei- und Ordnungsrecht
von: Max-Emanuel Geis
(Herausgegeben von: Markus Held, Paul Greiner)

26,90 € Taschenbuch

ISBN: 9783406788215

Verlag: C.H. Beck
Auflage: 4. Auflage
Jahr: 2022
Umfang: 256 Seiten
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch

Zum Werk:

Das Werk bringt in Ergänzung zu dem Juristischen Kurzlehrbuch 'Götz, Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht' 24 Standardfälle zu den besonders klausurrelevanten Problemen des Polizei- und Ordnungsrechts und des Versammlungsrechts, die klausurmäßig gelöst werden. Dabei wird jeweils auf die - teilweise abweichende - Rechtslage in den einzelnen Bundesländern hingewiesen.
Der Schwierigkeitsgrad der Fall-Lösungen entspricht der juristischen Zwischenprüfung. Die Fall-Lösungen werden durch allgemeine Hinweise zu Aufbau und Subsumtion ergänzt.
Thematische Bereiche der Fall-Lösungen sind u.a.:Befugnisse und Aufgaben der Polizei- und OrdnungsbehördenGefahrbegriffeÖffentliche Sicherheit und OrdnungErforderlichkeit, Geeignetheit, VerhältnismäßigkeitInanspruchnahme und SubsidiaritätSicherstellungIdentitätsfeststellungVerwaltungsakt-RealaktDurchsuchungIngewahrsamnahmeZwangsmittel
Vorteile auf einen Blickvollständig gelöste Klausuren im Polizei- und Ordnungsrecht,weitere Fälle und Lösungen zum VersammlungsrechtBeachtung des jeweils maßgeblichen Landesrechts


Zur Neuauflage:

Mit der 4. Auflage werden die Fälle aktualisiert und inhaltlich überarbeitet. Zudem wird ein neuer Fall aufgenommen, der die vielfältigen und aktuellen Rechtsfragen der Corona-Pandemie aufgreift. Erweitert wird außerdem die Einführung in die Polizeirechtsklausur mit dogmatischen Hinweisen für den Aufbau der Polizeirechtsklausur und die wichtigsten dazu bestehenden Aufbauschemata.


Zielgruppe:

Für Studierende und Referendarinnen und Referendare.
Zuletzt Angesehen