Tonner/Brömmelmeyer: Schuldrecht Besonderer Teil
Nomos Verlagsges.MBH + Co
SKU: ISBN 978-3-8487-3866-3

Tonner/Brömmelmeyer: Schuldrecht Besonderer Teil
Nomos Verlagsges.MBH + Co
SKU: ISBN 978-3-8487-3866-3
Schuldrecht Besonderer Teil
von: Klaus Tonner, Christoph Brömmelmeyer
Vertragliche Schuldverhältnisse
25,90 € Taschenbuch
ISBN: 9783848738663
Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co
Auflage: 5. Auflage
Jahr: 2022
Umfang: 410 Seiten
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Jetzt mit neuem Recht: Die Neuauflage wurde grundlegend überarbeitet und in Teilen neu gefasst; ihr liegen bereits die neuen Gesetze zur Umsetzung der Richtlinie über den Warenkauf und der Richtlinie über digitale Inhalte und Dienstleistungen zugrunde.
Das Lehrbuch enthält eine vollständige Darstellung der im Schuldrecht des BGB geregelten Vertragstypen. Dabei werden auf der einen Seite die Bezüge zum Allgemeinen Teil des BGB und zum allgemeinen Schuldrecht hergestellt. Auf der anderen Seite zieht sich die Europäisierung des Vertragsrechts wie ein roter Faden durch das Buch, weil das Vertragsrecht des BGB ohne die zahlreichen Richtlinien des Unionsrechts nicht mehr zu verstehen ist.
Im Mittelpunkt steht das Kaufrecht, bei dem die Verschränkung mit dem Allgemeinen Teil des Schuldrechts besonders wichtig ist. Auch das Mietrecht und das Dienst- und Werkvertragsrecht werden ausführlich behandelt.
Zahlreiche Beispiele und Kontrollfragen erleichtern das Lernen. Jedem Paragrafen des Buches ist ein Fall vorangestellt, zu dem sich am Ende eine Lösungsskizze findet. Der Inhalt des Buches kann dadurch wiederholend selbständig durchgearbeitet werden.
von: Klaus Tonner, Christoph Brömmelmeyer
Vertragliche Schuldverhältnisse
25,90 € Taschenbuch
ISBN: 9783848738663
Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co
Auflage: 5. Auflage
Jahr: 2022
Umfang: 410 Seiten
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Jetzt mit neuem Recht: Die Neuauflage wurde grundlegend überarbeitet und in Teilen neu gefasst; ihr liegen bereits die neuen Gesetze zur Umsetzung der Richtlinie über den Warenkauf und der Richtlinie über digitale Inhalte und Dienstleistungen zugrunde.
Das Lehrbuch enthält eine vollständige Darstellung der im Schuldrecht des BGB geregelten Vertragstypen. Dabei werden auf der einen Seite die Bezüge zum Allgemeinen Teil des BGB und zum allgemeinen Schuldrecht hergestellt. Auf der anderen Seite zieht sich die Europäisierung des Vertragsrechts wie ein roter Faden durch das Buch, weil das Vertragsrecht des BGB ohne die zahlreichen Richtlinien des Unionsrechts nicht mehr zu verstehen ist.
Im Mittelpunkt steht das Kaufrecht, bei dem die Verschränkung mit dem Allgemeinen Teil des Schuldrechts besonders wichtig ist. Auch das Mietrecht und das Dienst- und Werkvertragsrecht werden ausführlich behandelt.
Zahlreiche Beispiele und Kontrollfragen erleichtern das Lernen. Jedem Paragrafen des Buches ist ein Fall vorangestellt, zu dem sich am Ende eine Lösungsskizze findet. Der Inhalt des Buches kann dadurch wiederholend selbständig durchgearbeitet werden.