Hömig/Wolff: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Nomos Verlagsges.MBH + Co
SKU: ISBN 978-3-8487-7930-7

Hömig/Wolff: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Nomos Verlagsges.MBH + Co
SKU: ISBN 978-3-8487-7930-7
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(Herausgegeben von: Dieter Hömig, Heinrich Amadeus Wolff)
Handkommentar
39,00 € Gebundene Ausgabe
ISBN: 9783848779307
Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co
Auflage: 13. Auflage
Jahr: 2021
Umfang: 1038 Seiten
Einband: Gebundene Ausgabe
Sprache: Deutsch
Grundgesetz ist Trumpf
Pandemie, Klimanotstand, Mietendeckel oder Kinderrechte: Wie selten zuvor ist die Bedeutung des Grundgesetzes in unser Bewusstsein gedrungen. Der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts prägt die Diskussionen.
Der Handkommentar zum GG
steht wie kein anderer für eine aktuelle, an der Verfassungspraxis ausgerichtete handhabbare Erläuterung des Grundgesetzes. Er ist für Studierende, Anwalt- und Richterschaft sowie die Verwaltung, aber auch für politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger die verlässliche Informationsquelle.
Topaktuell
Die 13. Auflage berücksichtigt
alle durch die Pandemie aufgeworfenen Fragen (Bundesnotbremse, Triage, Förderhilfen, Länderkompetenzen)
die jüngsten Änderungen des Grundgesetzes (Umsetzung des Digitalpaktes, Grundsteuerreform, Förderhilfen wegen Corona).
Eingearbeitet sind alle wichtigen neuen BVerfG-Entscheidungen:
Klimaschutzgesetz
Berliner Mietendeckel
Sterbehilfe
Recht auf Vergessen I und II
Sanktionssystem bei Hartz IV
Rundfunkbeitrag
BND-Überwachung im Ausland
Bestandsdatenauskunft
Äußerungsrecht von Regierungsmitgliedern
Streikverbot für Beamte
Verletzung der Integrationsschranken durch die Anleihekäufe der EZB
Die Autoren:
garantieren eine an der Verfassungspraxis ausgerichtete Erläuterung und prägen das Alleinstellungsmerkmal des Handkommentars:
Dr. Dr. Michael Antoni, Staatssekretär a.D., früher Sächsisches Staatsministerium des Innern | Ulf Domgörgen, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht | Andreas Kienemund, Ministerialrat a.D., früher Bundesministerium der Finanzen | Hans-Heinrich von Knobloch, Ministerialdirektor a.D., früher Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat | Dr. Bernd Küster, Ministerialrat im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat | Prof. Dr. Horst Risse, Staatssekretär a.D., früher Direktor beim Deutschen Bundestag, Humboldt-Universität zu Berlin | Dr. Michael Wisser, Ministerialdirigent im Sekretariat des Bundesrates | Karsten Witt, Ministerialrat in der Verwaltung des Deutschen Bundestages | Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff, Universität Bayreuth
(Herausgegeben von: Dieter Hömig, Heinrich Amadeus Wolff)
Handkommentar
39,00 € Gebundene Ausgabe
ISBN: 9783848779307
Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co
Auflage: 13. Auflage
Jahr: 2021
Umfang: 1038 Seiten
Einband: Gebundene Ausgabe
Sprache: Deutsch
Grundgesetz ist Trumpf
Pandemie, Klimanotstand, Mietendeckel oder Kinderrechte: Wie selten zuvor ist die Bedeutung des Grundgesetzes in unser Bewusstsein gedrungen. Der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts prägt die Diskussionen.
Der Handkommentar zum GG
steht wie kein anderer für eine aktuelle, an der Verfassungspraxis ausgerichtete handhabbare Erläuterung des Grundgesetzes. Er ist für Studierende, Anwalt- und Richterschaft sowie die Verwaltung, aber auch für politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger die verlässliche Informationsquelle.
Topaktuell
Die 13. Auflage berücksichtigt
alle durch die Pandemie aufgeworfenen Fragen (Bundesnotbremse, Triage, Förderhilfen, Länderkompetenzen)
die jüngsten Änderungen des Grundgesetzes (Umsetzung des Digitalpaktes, Grundsteuerreform, Förderhilfen wegen Corona).
Eingearbeitet sind alle wichtigen neuen BVerfG-Entscheidungen:
Klimaschutzgesetz
Berliner Mietendeckel
Sterbehilfe
Recht auf Vergessen I und II
Sanktionssystem bei Hartz IV
Rundfunkbeitrag
BND-Überwachung im Ausland
Bestandsdatenauskunft
Äußerungsrecht von Regierungsmitgliedern
Streikverbot für Beamte
Verletzung der Integrationsschranken durch die Anleihekäufe der EZB
Die Autoren:
garantieren eine an der Verfassungspraxis ausgerichtete Erläuterung und prägen das Alleinstellungsmerkmal des Handkommentars:
Dr. Dr. Michael Antoni, Staatssekretär a.D., früher Sächsisches Staatsministerium des Innern | Ulf Domgörgen, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht | Andreas Kienemund, Ministerialrat a.D., früher Bundesministerium der Finanzen | Hans-Heinrich von Knobloch, Ministerialdirektor a.D., früher Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat | Dr. Bernd Küster, Ministerialrat im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat | Prof. Dr. Horst Risse, Staatssekretär a.D., früher Direktor beim Deutschen Bundestag, Humboldt-Universität zu Berlin | Dr. Michael Wisser, Ministerialdirigent im Sekretariat des Bundesrates | Karsten Witt, Ministerialrat in der Verwaltung des Deutschen Bundestages | Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff, Universität Bayreuth