Hüttenbrink/Kilz: Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II

dtv Verlagsgesellschaft SKU: ISBN 978-3-423-50737-0
Hüttenbrink/Kilz: Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II

Hüttenbrink/Kilz: Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II

dtv Verlagsgesellschaft SKU: ISBN 978-3-423-50737-0
Title
Normaler Preis €12,90
/
inkl. MwSt.
  • Ab 50 € Bestellwert schenken wir Dir einen Klausurenblock
  • CO2 neutraler Bücherversand
  • Mit Deiner Bestellung unterstützt Du den regionalen Buchhandel
  • Sichere Zahlung
  • Auf Lager
  • Inventar auf dem Weg
Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II
von: Jost Hüttenbrink, Gerhard Kilz
Hilfe zum Lebensunterhalt (Hartz IV), Grundsicherung, sonstige Ansprüche (z.B. Hilfe zur Pflege), Verfahren, Verwandtenregress

12,90 € Taschenbuch

ISBN: 9783423507370

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Auflage: 13. überarbeitete und aktualisierte Auflage
Jahr: 2018
Umfang: 260 Seiten
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch

InhaltVoraussetzungen der Leistungen nach dem SGB II und dem SGB XII:Leicht verständlich: Die rechtlichen Aspekte sind einfach aufbereitet und in einer verständlichen Sprache dargestellt.Anschaulich: Zahlreiche Beispiele, Musterberechnungen und Schaubilder sowie Checklisten für einzelne Leistungen machen die Ausführungen anschaulich.Übersichtlich: Klar aufgebaut und mit einem ausführlichen Sachregister.Aktuell: Berücksichtigt viele neue Urteile, Gesetze und den erhöhten Regelsatz.Häufig vorkommende Probleme sind ausführlich dargestellt.- Einsatz des eigenen Einkommens und Vermögens,- Höhe der Freibeträge,- Mehrbedarf für bestimmte Personengruppen,- Kosten der Unterkunft sowie- einmalige Hilfen zum Lebensunterhalt (Bekleidungs-, Haushalts- und Wohnungshilfen, Gesundheits- und Krankenhilfe, Hilfe zur Pflege, Hilfe zur Weiterführung des Haushalts, Altenhilfe und Grundsicherung im Alter

Neuauflage:
Die Neuauflage berücksichtigt die neuen Regelsätze ebenso wie zahlreiche wichtige Urteile zu den Leistungen. Noch mehr Beispiele und Musterrechnungen machen die komplizierte Materie anschaulich.

Zielgruppe:
Für Sozialhilfeempfänger, Beratungsstellen sowie Studenten der Fachbereiche Sozialwissenschaften an den Fachhochschulen.
Zuletzt Angesehen