Fezer/Obergfell: Klausurenkurs zum BGB Allgemeiner Teil

SKU: ISBN 978-3-8006-6569-3
Fezer/Obergfell: Klausurenkurs zum BGB Allgemeiner Teil

Fezer/Obergfell: Klausurenkurs zum BGB Allgemeiner Teil

SKU: ISBN 978-3-8006-6569-3
Title
Normaler Preis €26,90
/
inkl. MwSt.
  • Sichere Zahlung
  • eBooks - werden unmittelbar nach der Zahlung automatisch per Mail zugesendet
  • Versandprodukte - werden CO2 neutral per DHL versendet
  • Mit Deiner Bestellung unterstützt Du den Ausbau unserer kostenfreien Website iurastudent.de
  • Auf Lager
  • Inventar auf dem Weg
Klausurenkurs zum BGB Allgemeiner Teil
von: Karl-Heinz [Autor*in] Fezer, Eva Inés [Autor*in] Obergfell

26,90 € Taschenbuch

ISBN: 9783800665693

Verlag: Vahlen Franz GmbH
Auflage: 11. Auflage
Jahr: 2022
Umfang: 327 Seiten
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch

Neuauflage erscheint bald
Für 03/2026 ist die Nachfolgeauflage angekündigt. Der Preis wird voraussichtlich 27,00 Euro betragen.

Sobald die Nachfolgeauflage verfügbar ist, können Sie diese bei uns im Shop bestellen.






Zum Werk:

Anhand kleinerer Fälle werden prüfungsrelevante Probleme des BGB - Allgemeiner Teil auf Examensniveau erörtert und einer verständlichen und gut nachvollziehbaren Lösung zugeführt. Dabei sind die Falllösungen sowohl zur Vorbereitung auf Klausuren als auch für die Lösung von Hausarbeiten sehr gut geeignet. Der Band bietet, ebenso wie die beiden anderen Bände der Verfasser ('Klausurenkurs zum Schuldrecht ? Allgemeiner Teil' sowie 'Klausurenkurs zum Schuldrecht ? Besonderer Teil'), die Möglichkeit umfassender Examensvorbereitung auf universitäranspruchsvollem Niveau. Zielsetzung dieses Repetitoriums ist Vermittlung des Examenswissens und der Klausurenlehre.


Inhalt:

  • Rechtsgeschäft und Willenserklärungen
  • Wirksamwerden der Willenserklärung
  • AGB
  • Geschäftsfähigkeit
  • Willensmängel und Einigungsmängel
  • Unwirksamkeit eines Rechtsgeschäfts
  • Stellvertretung

Vorteile auf einen Blick
  • alle prüfungsrelevanten Probleme
  • Fälle auf Examensniveau
  • mit Gesetzesänderungen und neuester Rechtsprechung


Zielgruppe:

Für Studierende und Referendarinnen und Referendare.
Zuletzt Angesehen